EuropaAlles nur Fassade Griechenlands Abhörskandal zeigt: Die Regierung von Premier Mitsotakis gibt sich modern, greift aber vermehrt auf autoritäre Praktiken zurück. Von Arne Schildberg, Anne Dölemeyer
EuropaBizarr bis bitter Die Wiederwahl von Österreichs Präsident Van der Bellen gilt als sicher. Die großen Parteien treten nicht an und überlassen das Feld den Populisten. Von Barbara Tóth
EuropaWieder ein fauler Kompromiss Die EU könnte im Streit um den Zustand der ungarischen Demokratie das halbautoritäre Regime lähmen – doch die Chance wird verpasst. Von Daniel Hegedüs
EuropaWahlen im Schatten Moskaus Bei der vierten Wahl in eineinhalb Jahren in Bulgarien spielt das Verhältnis zu Russland eine entscheidende Rolle. Von Boris Popivanov
EuropaKanonenfutter Die Mobilmachung hat Auswirkungen auf die Stimmung in Russland. Die EU muss ihre Türen für Kriegsdienstverweigerer öffnen. Von Roland Bathon
EuropaSehenden Auges in den Sturm Italien stehen harte Zeiten bevor: Es muss sich darauf gefasst machen, dass sich die Energiekrise unter einer rechten Regierung weiter verschlimmert. Von Andrea Boitani
EuropaEinheit sticht Spaltung Die Linken haben es mal wieder vergeigt, sich geeint zu präsentieren. Die italienischen Rechten lachen sich ins Fäustchen und rechnen mit ihrem Sieg. Von Michael Braun
EuropaRückschlag, kein Genickbruch Die Ukraine verbucht Erfolge – und Russland muss sich entscheiden. Putins zweigleisige Strategie funktioniert nicht mehr. Von Lisa Gürth, Alexey Yusupov
EuropaAlles für’s Gas Aserbaidschan greift Armenien an, die EU reagiert nicht und entscheidet sich für den Schutz einer Öl-Diktatur – und damit gegen Menschenrechte. Von Narek Sukiasyan
EuropaAngriff auf das Schwedische Modell Im nordischen Vorzeigeland sind die rechtsradikalen Schwedendemokraten die Wahlgewinner. Das Land steckt inmitten eines Umbruchs. Von Kristina Birke Daniels