EuropaDoppelte Kolonialisierung Will die Ukraine weder Teil des russischen Imperiums noch westliche Wirtschaftskolonie sein, muss sie sich neu erfinden. Von Slavoj Žižek
EuropaProteststurm im Wasserglas Massenproteste gegen die Russland-Sanktionen in Prag werfen die Frage auf, ob Tschechien den Weg Ungarns einschlägt. Grund zur Sorge gibt es nicht. Von Ostap Karmodi
EuropaKreativlos im Stillstand Die neue britische Premierministerin Liz Truss hält an der Nordirland-Politik Johnsons fest. So droht der Zerfall des Königreichs. Von Dieter Reinisch
EuropaKopf an Kopf Bei der Wahl in Schweden kämpfen zwei politische Blöcke um die Mehrheit. Schaffen es die rechten Schwedendemokraten, die Macht zu übernehmen? Von Enna Gerin
EuropaMit eiserner Faust Liz Truss tritt in Großbritannien das Erbe ihres Vorbilds Margaret Thatcher an. Sozialverbände warnen vor gewalttätigen Unruhen. Von Michèle Auga
EuropaPopulist unter Druck Die türkische Opposition hat aus ihren Fehlern gelernt und ist so geschlossen wie nie zuvor: Ist Erdoğans Strategie der Spaltung am Ende? Von Seren Selvin Korkmaz
EuropaIm Turbo zum Angleich an die EU Fortschrittliche Gesetze allein werden die Ukraine nicht zu einem Land ohne Vorurteile und Diskriminierung machen. Es muss sich viel mehr ändern. Von Olexandra Horchynska
EuropaMoskaus Mann in Belgrad Serbiens Präsident Vučić versteht sich darauf, den Kosovo-Konflikt eskalieren zu lassen. Im Tandem mit Russland stößt er in die offene Flanke der EU. Von René Schlee
EuropaPutin glaubt, er gewinnt Russland hat seine Kriegsziele angepasst und aufeinander abgestimmt. Sie gehen weit über die Ukraine hinaus. Von Tatiana Stanovaya
EuropaNur heiße Luft Der Gas-Deal mit Aserbaidschan kann die Probleme der EU nicht lösen. Das autoritäre Regime in Baku freut sich indes über die politische Legitimation. Von Eldar Mamedov