InterventionenAfghanistans blühende Demokratie Wer produktive Lehren aus zehn Jahren Intervention ziehen will, muss zunächst das Scheitern akzeptieren. Von Peter Rudolf
KommentarJapan: „Von den Nazis lernen“? Wie die Regierung Abe die japanische Friedensverfassung in Makulatur verwandelt. Von Kenichi Mishima
KolumneMyanmars ausgebremste Lady Das Militär bestimmt weiterhin Tempo und Ausmaß der Reformen. Es wird Aung San Suu Kyi daran hindern, Präsidentin zu werden. Von Sven Hansen
KommentarOh, wie schön ist Nicaragua! China expandiert in Mittelamerika – neuer Panamakanal inklusive. Von Sandra Weiss
KommentarJapan ist übrigens auch noch da. Weshalb die deutsche Aufmerksamkeit in Ostasien nicht nur China gelten sollte. Von Detlef Rehn
InterventionenIntervenieren? Es gibt eine Faustregel: Eher nein. Aber wenn, dann richtig. Von Hanns W. Maull
KommentarDie inszenierte Revolution Weshalb die aktuellen Proteste in Pakistan auch ein politisches Experiment sind. Von Philipp Kauppert
Internationale DrogenpolitikAfghanistans Opiumkomplex Der Kampf gegen Drogen geht am Hindukusch verloren. Einzige Lösung: Ein Rat, der Weltbankexperten überhaupt nicht gefällt. Von Cem Sey
KommentarRechtsruck in Japan? Am Rundfunksender NHK zeigen sich die Konflikte der japanischen Gesellschaft. Von Felix Spremberg