Außen- und SicherheitspolitikMehr als ein Partner Deutschland ist nun Teil der UN-Schutzmission an der Grenze zu Nordkorea. Damit sendet Berlin ein Signal, das weit über Asien hinausgeht. Von Eric Ballbach
AsienSignal an Peking Im Konflikt mit China vereinbaren Japan und die Philippinen einen Verteidigungspakt. Damit wappnen sich beide Länder auch für eine Rückkehr von Trump. Von Richard Heydarian
AsienAuf gute Nachbarschaft Russland und Nordkorea vertiefen ihre Beziehungen. Das stößt nicht nur Washington auf, sondern stellt auch Peking vor ein Dilemma. Von Anny Boc
AsienKeine Konfrontation, kein Kotau Australien ordnet seine Beziehungen zu China neu und sucht einen Mittelweg. Die Labor-Regierung hat allerdings nur eingeschränkten Spielraum. Von Andreas Radtke
AsienMachtkampf der Gewalten Das Parlament in Taiwan legt der Regierung Zügel an. Zehntausende demonstrieren auf den Straßen: Die Polarisierung lähmt die Gesellschaft. Von Felix Lee
AsienDer andere Blick Streit mit den Nachbarn, dazu Druck von den USA und China: Pakistan versucht, in Südasien eigene Interessen zu wahren. Von Almut Wieland-Karimi, Hamayoun Khan
AsienIm Kreuzfeuer Russland rekrutiert junge Nepalesen für den Krieg in der Ukraine. Angehörige fordern ein Einschreiten von ihrer Regierung. Von Kamal Dev Bhattarai
Asien Vermittler gesucht Kasachstan unterhält gute Beziehungen sowohl zu Russland als auch zur Ukraine. Das Land wäre bestens geeignet, Verhandlungen zu führen. Von Alexandra Sitenko
AsienUnaufhaltsamer Modi? Über sieben Wochen wählt Indien ein neues Parlament. Der Premier ist Favorit, doch die Opposition hofft noch und setzt auf eine breite Koalition. Von Christoph P. Mohr
Interviews„Beide Seiten sind für die jetzige Eskalation verantwortlich“ Büroleiter Felix Schmidt in Seoul über die Parlamentswahl in Südkorea, das Attentat auf den Oppositionsführer und die Spannungen mit Nordkorea.