EuropaDie Hoffnung der Linken Frans Timmermans will Regierungschef der Niederlande werden. Kann der ehemalige Vizepräsident der EU-Kommission sein Linksbündnis zum Sieg führen? Von Simon Pieter Otjes
EuropaAll In Serbiens Präsident Vučić steht innen- und außenpolitisch unter Druck. In Neuwahlen sucht er den Befreiungsschlag, doch das Risiko ist hoch. Von Kirsten Schönefeld
Wirtschaft und ÖkologieAus der Traum Jahrelang war Schweden Spitzenreiter beim Klimaschutz. Doch die konservative Regierung dreht viele Errungenschaften wieder zurück. Von Lisa Pelling
Außen- und SicherheitspolitikMit Vollgas in die Sackgasse Gewalteskalation im Kosovo: Der Ansatz der EU gegenüber Serbien ist gescheitert. Es braucht eine Kurskorrektur. Von Kirsten Schönefeld, René Schlee
EuropaGegen den Konsens Polens Regierungspartei PiS ist auf rechte Stimmen angewiesen und stellt dafür die Unterstützung für die Ukraine in Frage – zumindest ein bisschen. Von Max Brändle
EuropaDie Macht des Stärkeren Nach Aserbaidschans Angriff auf Bergkarabach drohen dem Südkaukasus jahrzehntelang weitere Eskalationen und Leid. Von Benyamin Poghosyan
EuropaMehr als eine Geste? Streit über Hoheitsrechte in der Ägäis: Griechenland und die Türkei wollen miteinander reden. EU, USA und NATO hoffen auf Entspannung. Von René Wildangel
EuropaBrückenschlag ins rechte Lager Serbien will mit einer Charmeoffensive sein Image im Westen aufpolieren – und setzt auf die populistische Rechte in den USA und Europa als Partner. Von Lily Lynch
EuropaPutins Testballon Bei den Regionalwahlen siegt wie erwartet die Kreml-Partei. Doch unter der Oberfläche verbergen sich erste Hinweise auf die Präsidentschaftswahl 2024. Von Alexey Yusupov
EuropaGo West Armenien ist erbost über Moskaus Untätigkeit im Konflikt mit Aserbaidschan und plant ein Militärmanöver mit den USA. Folgt nun ein Strategiewechsel? Von Marcel Röthig