Interviews„Den Menschen soll Angst eingejagt werden“ Tatsiana Khomich über den Gesundheitszustand ihrer Schwester Maria Kolesnikowa, Repressionen in Belarus und die Rolle des Landes im Ukraine-Krieg.
EuropaVoraus in die Vergangenheit Kein Land in Europa kommt so schlecht durch die derzeitige Krise wie Großbritannien. Schlägt jetzt die Stunde von Labour? Von Michèle Auga
Demokratie und GesellschaftEinst Schmelztiegel, nun Ödland In Osteuropa wurde der moderne Fußball erfunden. Die Macht von Politik und Wirtschaft über den Sport besiegelten den Niedergang. Von Jonathan Wilson
EuropaPutin forever Die Sehnsucht nach dem Ende des russischen Machthabers ist groß. Doch der Putinismus wird bleiben – zu viele profitieren davon. Von Dmitri Stratievski
EuropaFest im Sattel Für viele westliche Beobachter und Exilrussen steht der Untergang des Putin-Regimes unmittelbar bevor. In Russland selbst spricht jedoch wenig dafür. Von Roland Bathon
EuropaEin wackliges Kartenhaus Die Fassade des Systems Putin scheint intakt, doch die Statik im Inneren ist instabil – vom Kremlumfeld bis in die Provinzen herrscht Unzufriedenheit. Von Ruslan Suleymanov
EuropaBedenke das Ende Auch wenn es momentan schwerfällt: Um dauerhaften Frieden in Europa zu schaffen, braucht es eine strategische Vision für ein Russland nach Putin. Von Zanda Martens
EuropaBlick nach Osten Die deutsch-französischen Beziehungen befinden sich auf dem Tiefpunkt. Liegt der Stein des Anstoßes in Deutschlands neuer Osteuropapolitik? Von Jacques-Pierre Gougeon
EuropaMitte der Nation Bei den Neuwahlen in Dänemark hofft die sozialdemokratische Regierungschefin Frederiksen auf den Verbleib im Amt. Rettet sie eine große Koalition? Von Rikke Detlefsen
EuropaCharles der Letzte Die Thronbesteigung von Elizabeth II. fiel mit dem Ende des Empire zusammen. Wird die Herrschaft von Charles III. zum Ende der Monarchie führen? Von Obiora Ikoku