EuropaDer Traum von Russlands Niederlage Militärisch kann die Ukraine nicht gegen Russland gewinnen, glaubt Barry Posen. Der Westen muss sich deshalb für eine Verhandlungslösung einsetzen. Von Barry R. Posen
EuropaVerbrechen und Strafe Sprudelnde Staatseinnahmen und ein starker Rubel: Russland scheint den Sanktionen zu trotzen. Wie wirksam sind die westlichen Strafmaßnahmen? Von Alexey Yusupov
EuropaDer Kardinalfehler Bisher konnten alle Skandale Boris Johnson nichts anhaben. Warum muss er ausgerechnet jetzt gehen? Er hat sich entschuldigt. Von Martha Gill
EuropaIn der Sprache des Feindes Können Ukrainer weiter auf Russisch schreiben? Autorinnen wehren sich gegen die Vereinnahmung ihrer Sprache durch Moskau. Von Nina Frieß
EuropaDas Problem mit Schottland ... Edinburgh prescht forsch mit einem erneuten Referendum über die Unabhängigkeit des Landes vor. Doch London hält weiterhin alle Trümpfe in der Hand. Von Anthony Salamone
EuropaDen Gürtel weiter schnallen Um die geplanten Verteidigungsausgaben zu finanzieren, müsste man das Geldvolumen enorm erhöhen – will man an anderer Stelle nicht empfindlich sparen. Von Herbert Wulf
EuropaVerfrühter Abgesang Viele sind sich einig: Die Ära Macron nähert sich nach der Parlamentswahl dem Ende. Seine Lage ist jedoch keineswegs aussichtslos – ganz im Gegenteil. Von Marco Bitschnau
EuropaJohnson poltert einfach weiter Der britische Premier hat kaum eines seiner vielen Versprechen gehalten. Dazu bräuchte er Institutionen wie die, die mit dem Brexit verlassen wurden. Von Paul Mason
RegionenDritte Runde Frankreichs Linke hat sich unter Mélenchon zu einem Bündnis geeint. Bei den Parlamentswahlen könnte es Macrons stärkste Konkurrenz werden. Von Thomas Manz
EuropaDie letzten Störenfriede In Belarus wird die unabhängige Gewerkschaftsbewegung unterdrückt. Die sucht nach neuen Strategien, Arbeitsrechte zu verteidigen. Von Maria Taradetskaja