EuropaTraum vom ewigen Einfluss Beim Referendum über die Verfassungsreform in Belarus ging es für Präsident Lukaschenko vor allem um eines: den dauerhaften Ausbau seiner Machtbasis. Von Ryhor Astapenia
EuropaBlick in den Abgrund Auf einmal ist Krieg. Die ukrainische Journalistin Nika Melkozerova berichtet von der verzweifelten Lage in Kiew. Von Nika Melkozerova
Europa„Ein neuer Eiserner Vorhang und eine neue Seite in Europas Geschichte“ Die Sanktionen des Westens werden Russland hart treffen, so Iwan Timofejew. Eine baldige Rückkehr an den Verhandlungstisch sieht er trotzdem nicht. Von Iwan Timofejew
EuropaVom Falken zur Taube Schluss mit Austerität. Geht es nach der neuen niederländischen Finanzministerin, sind die „Sparsamen Vier“ in der EU demnächst nur noch drei. Von Rem Korteweg
EuropaKonsequente Inkonsequenz Kann die Türkei im Russland-Ukraine-Konflikt eine Vermittlerrolle einnehmen? Mit ihrer pragmatischen Außenpolitik hat sie sich bislang gut geschlagen. Von Yevgeniya Gaber
EuropaVerkalkuliert Politische Fehlentscheidungen haben die Türkei in eine schwere Wirtschaftskrise geführt. Das Vertrauen in Präsident Erdoğan ist im Keller. Von Stefan Hibbeler
EuropaGroßes Kino Um die Chancen der französischen Linken bei den Präsidentschaftswahlen im April steht es schlecht. Eine Wählerinitiative will das jetzt ändern. Von Christophe Sente, Timothée Duverger
EuropaSchwierige Partnerwahl Eines steht für die portugiesischen Sozialisten bereits fest: Sie möchten nach den vorgezogenen Neuwahlen am Sonntag weiter regieren. Bloß mit wem? Von Fabian Schmiedel
EuropaBerlusconi ante portas Klar ist in Italien mit Blick auf die anstehende Präsidentschaftswahl bislang wenig. Sicher ist nur, dass von ihr noch nie so viel abhing wie jetzt. Von Tobias Mörschel, Michael Braun
EuropaGame over „BoJo“ steht vor dem Aus, seine Exzentrik passt nicht zur Krise. Die Tories sichern sich hinter den Kulissen trotzdem geschickt den Machterhalt. Von Michèle Auga