InterviewsMit rechts geschafft Im Trump’schen Stil: Eine aggressiv-populistische Rechte ohne Berührungsängste triumphiert in Madrid über eine zerstrittene Linke.
EuropaSpiel mit hohem Einsatz Machtspiele bei den Haushaltsverhandlungen führen in Polen beinahe zur Staatskrise. Ausgerechnet die Linke eilt der rechtskonservativen PiS zu Hilfe. Von Ernst Hillebrand
EuropaWoher kommt die Rettung? Die französische Linke ist zersplittert. Doch ohne eine Einigung werden bei den kommenden Wahlen Macron oder Le Pen das Rennen machen. Von Chloé Morin
EuropaMacht in Gefahr Wirtschaftliche Probleme und eine zunehmend geeinte Opposition untergraben Erdoğans Autorität. Sein Regime reagiert mit mehr staatlicher Repression. Von Seren Selvin Korkmaz
EuropaDer Drang nach Freiheit Schottland steht vor einer Schicksalswahl: Sie könnte der Unabhängigkeitsbewegung neuen Schwung geben – und den Weg für einen EU-Beitritt bereiten. Von Anthony Salamone
EuropaGewalt als Ritual In Nordirland brennt es wieder: Viele Unionisten fühlen sich von London verraten, doch an der Eskalation ist nicht nur der Brexit schuld. Von Katy Hayward
EuropaDie Dämonen des Balkans Neue Grenzziehungen entlang eines völkischen Nationalismus auf dem westlichen Balkan? Schon die Debatte sorgt für Traumata. Von Ralf Melzer
EuropaMittelmacht statt Global Player Boris Johnson sollte die Illusion eines „Globalen Großbritanniens“ schnell beerdigen. Nur mit mehr Demut kann London die Ära nach dem Brexit meistern. Von Jeremy Shapiro, Nick Witney
EuropaWolf im Schafspelz Einst Kandidat der Mitte, verfolgt Emmanuel Macron zunehmend eine rechte Politik, um sich seine Wiederwahl zu sichern – eine gefährliche Strategie. Von Bruno Amable
EuropaWege aus der Sackgasse Das Flüchtlingsabkommen der EU mit der Türkei ist gescheitert. Europa braucht einen Kurswechsel hin zu einer humanitären Migrationspolitik. Von Marcus Engler, Olaf Kleist