EuropaMine des Anstoßes Um den grünen Wandel voranzutreiben, unterstützt die EU ein Lithium-Projekt in Serbien. Die Bevölkerung will aber nicht zur Bergbau-Kolonie werden. Von Nikola Burazer
EuropaKursk-Änderung Die ukrainische Offensive markiert ein neues Kapitel des Krieges, doch Ziele und Erfolgsaussichten bleiben weiter unklar. Wie reagiert Moskau? Von Alexey Yusupov
EuropaMacron gehen die Optionen aus Will Frankreich die Regeln der Eurozone einhalten, drohen schmerzhafte Sparmaßen. Die rechte Opposition frohlockt. Von Yanis Varoufakis
Außen- und SicherheitspolitikPutins trojanisches Pferd Serbien nähert sich stärker Russland und China an. Der Beitrittskandidat ist auf Kollisionskurs mit der EU – Belgrad braucht eine neue Außenpolitik. Von Srdjan Cvijic
Wirtschaft und ÖkologieGerechter Wandel Die britische Stahlindustrie erhalten und das Klima schützen: Gelingt der neuen Labour-Regierung die Quadratur des Kreises? Von Chaitanya Kumar
Wirtschaft und ÖkologieLohnenswerte Investition Der Wiederaufbau in der Ukraine wird teuer. Doch von einer starken ukrainischen Wirtschaft profitiert auch die EU. Von Alexandra Dienes
Europäische IntegrationTroll-Diplomatie Viktor Orbáns Alleingänge machen die EU lächerlich. Um den Schaden zu begrenzen, sollte Ungarn die Ratspräsidentschaft entzogen werden. Von Daniel Hegedüs
Interviews„Im Mitte-links-Lager gibt es große ideologische Gräben“ Adrienne Woltersdorf aus Paris über die schwierige Regierungsbildung in Frankreich, den Frust der Wähler und Le Pens Chancen 2027.
Demokratie und Gesellschaft„Ich glaube, das irritiert viele“ Dänemarks Migrationsminister Dybvad Bek über Maßnahmen gegen Parallelgesellschaften, eine restriktive Migrationspolitik und die deutsche Debatte. Von Kaare Dybvad Bek
EuropaExperiment gescheitert Die populistische Regierungszeit der Tories endet mit einer historischen Klatsche. Doch auch für Labour wird es trotz Erdrutschsieg nicht einfach. Von Michèle Auga