Naher Osten/Nordafrika | 23.10.2025 Neue Ordnungsmacht Mit Diplomatie und Kalkül baut China seinen Einfluss im Nahen Osten aus – ein geopolitischer Weckruf für Europa?
Naher Osten/Nordafrika | 09.10.2025 Ende des Schreckens? Trumps erzwungener Waffenstillstand im Gaza-Krieg ist ein Wendepunkt. Doch der Weg zum Frieden ist noch weit.
Außen- und Sicherheitspolitik | 22.09.2025 Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.
Außen- und Sicherheitspolitik | 11.09.2025 Fanal für die arabische Welt Israels Angriff auf Katar torpediert die Diplomatie – und gefährdet die Sicherheit der gesamten Golfregion.
Naher Osten/Nordafrika | 07.07.2025 Wie einst Nixon Ein verwundeter Iran ist unberechenbar – und könnte zur Bombe greifen. Der Westen braucht einen grundlegenden Kurswechsel in seiner Iranpolitik.
Naher Osten/Nordafrika | 19.06.2025 Gefährlicher Irrweg Die Illusion vom Regimewechsel im Iran droht zum geopolitischen Albtraum zu werden – mit unkalkulierbaren Folgen für die ganze Region.
Naher Osten/Nordafrika | 17.06.2025 Existenzielle Krise Israels Angriff drängt das iranische Regime in die Ecke. Sucht Teheran nun die große militärische Eskalation?
Naher Osten/Nordafrika | 15.05.2025 Gamechanger in Riad Trump kippt die Syrien-Sanktionen und macht den Weg frei für einen Neustart. Auch für Deutschland ist das eine gute Nachricht.
Naher Osten/Nordafrika | 25.03.2025 The devil we knew Nach Assads Sturz ringt Syrien um seine Zukunft und Souveränität – im Schatten der Regionalmächte und eines Kampfes der Narrative.
Naher Osten/Nordafrika | 26.11.2024 Fest anschnallen Trumps Nahost-Politik ist unberechenbar und voller Widersprüche. Könnte ausgerechnet sein unkonventioneller Ansatz zu Frieden führen?
Naher Osten/Nordafrika | 18.10.2024 Sinwars letzte Reise Der Tod des Hamas-Führers könnte einen letzten Ausweg aus der Kriegseskalation bedeuten. Dass Israel die Chance ergreift, ist jedoch fraglich.
Naher Osten/Nordafrika | 30.09.2024 Strategie der reinen Gewalt Israels Angriff auf Nasrallah hat der Hisbollah und ihren Verbündeten einen schweren Schlag versetzt. Im Libanon droht nun der nächste lange Krieg.
Naher Osten/Nordafrika | 31.07.2024 Angst vor der völligen Eskalation Schon lange spitzt sich der Konflikt zwischen Israel und seinen Gegnern zu. Die Tötung von Hamas-Chef Haniyeh könnte die Region in den Abgrund reißen.
Naher Osten/Nordafrika | 04.06.2024 Wertekollision Die Positionierung der Bundesregierung im Gaza-Krieg beschädigt das Ansehen Deutschlands in der Welt nachhaltig. Noch ist Zeit, gegenzusteuern.
Naher Osten/Nordafrika | 22.05.2024 Machtvakuum Nach dem Tod von Präsident Raisi steht der Iran vor Wochen intensiver Machtkämpfe. Steht die Stabilität des Regimes infrage?
Außen- und Sicherheitspolitik | 04.04.2024 Zeichen auf Sturm Israels Angriff auf das iranische Konsulat in Syrien steigert die Gefahr einer Eskalation im Nahen Osten. Droht eine Ausweitung des Krieges?
Naher Osten/Nordafrika | 22.12.2023 Anschwellendes Kriegsgeschrei Bislang konnte ein Übergreifen des Gaza-Kriegs auf den Libanon verhindert werden. Zwei fatale Fehlkalküle könnten jedoch zur Eskalation führen.
Naher Osten/Nordafrika | 02.11.2023 Eine Region in Aufruhr Der Gazakrieg entfacht die arabische Welt: Die Wut richtet sich nicht nur gegen die militärische Antwort Israels, sondern auch gegen den Westen.
Naher Osten/Nordafrika | 10.10.2023 Potenzial zum Flächenbrand Der brutale Angriff der Hamas ist ein Schock für Israel. Wie reagiert die Netanjahu-Regierung? Dem Nahen Osten droht eine beispiellose Eskalation.
Global | 28.08.2023 Denkzettel für den Westen Vier der sechs neuen BRICS-Mitglieder kommen aus dem Mittleren Osten. Während die USA an Macht verlieren, setzt sich Peking weiter in der Region fest.
Naher Osten/Nordafrika | 17.04.2023 Die Ruhe vor dem Sturm Während global die Eskalationsgefahr wächst, stehen ausgerechnet im Mittleren Osten die Zeichen auf Entspannung. Wie belastbar ist der Frieden?
Naher Osten/Nordafrika | 18.05.2022 Realpolitik statt ‚Wünsch Dir was‘ Deutschland darf nicht zusehen, wie im Mittleren Osten die nächste große Krise ausbricht. Ein Plädoyer für eine pragmatische Strategie ohne Illusionen
Spektakuläres Eigentor Der Sozialist Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden. Um Trump zu schlagen, brauchen die Demokraten jedoch einen Kurs der Mitte.
„Seine Kampagne erinnerte an Obama“ Politikwissenschaftler René Cuperus über Wahlsieger Rob Jetten, die Sorgen der Niederländer und die Krise der Linken.
Heute hü, morgen hott Trumps Außenpolitik wirkt erratisch, folgt aber klaren Interessen. Sein Verhandlungsansatz öffnet Türen, an denen klassische Diplomatie oft scheitert.