AfrikaZumas Rache Erstmals in 30 Jahren verliert der ANC in Südafrika wohl die absolute Mehrheit. Entscheidende Stimmen kostet ihn ausgerechnet der Ex-Präsident. Von Sebastian Sperling, Uta Dirksen
AfrikaReifetest Südafrikas Demokratie feiert 30. Geburtstag – doch die Jugend ist unzufrieden. Bei der anstehenden Wahl dürfte sie ihrem Frust freien Lauf lassen. Von Pearl Pillay
AfrikaGlobale Amnesie Im Sudan herrscht nach einem Jahr Krieg eine der schwersten humanitären Krisen weltweit. Wie lange schaut die internationale Gemeinschaft noch weg? Von Christine-Felice Röhrs
AfrikaPolitisches Beben Überraschend gewinnt Bassirou Diomaye Faye die Präsidentschaftswahlen im Senegal. Ein Hoffnungsschimmer für die instabile Region Westafrikas? Von Claudia Ehing
AfrikaWahl ohne Spielregeln Im Südsudan soll in diesem Jahr erstmals gewählt werden. Doch der Urnengang droht von Gewalt überschattet zu werden – sollte er überhaupt stattfinden. Von Anna Reuß
AfrikaBrandherd des Geschlechterkampfs In Nigeria ist eine feministische Debatte über das Kochen entfacht. Die Rollen folgen aber nicht erwartbaren Mustern. Von Zikora Ibeh
AfrikaStaatsstreich von oben Mit einem hochumstrittenen Manöver verschiebt Senegals Machthaber Sall die Präsidentschaftswahl. Ist die Demokratie im Land noch zu retten? Von Claudia Ehing
AfrikaBye Bye Blauhelme Im Osten des Kongos eskaliert die Gewalt zwischen Militär und Rebellen. Nun sollen die UN-Friedenstruppen abziehen. Wer kann das Machtvakuum füllen? Von Manuel Wollschläger
AfrikaDas war’s, ECOWAS Der Austritt Malis, Burkina Fasos und Nigers aus der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft schwächt Europa. Nutznießer ist Russland. Von Philipp M. Goldberg
Interviews„Deshalb werden Frauen zur Zielscheibe“ Trägerin des Deutschen Afrika-Preises Sally Mboumien über den Bürgerkrieg in Kamerun, Gewalt gegen Frauen und den Friedensprozess.