EuropaAuf der Zielgeraden? Armenien und Aserbaidschan nähern sich einer Friedenslösung an. Doch unter der Oberfläche brodelt es, der Konflikt kann jederzeit eskalieren. Von Rusif Huseynov
EuropaWelle der Wut In Frankreich eskalieren die Krawalle, die Polizei radikalisiert sich zunehmend und greift zu Gewalt. Präsident Macron steht mit dem Rücken zur Wand. Von Benjamin Schreiber
EuropaVor die Wand gefahren Die russische Propaganda zündet nicht. Statt Kriegsbegeisterung zu entfachen, geht es nur noch um die Rekrutierung von Kanonenfutter. Von Nikolay Mitrokhin
EuropaAngezählt Die Wagner-Meuterei erschüttert das System Putin. Der russische Präsident muss um seine Macht kämpfen. Von Alexey Yusupov
EuropaAufstand des Außenseiters Zwar konnte Putin die Rebellion von Prigoschins Wagner-Söldnern schnell beenden. Doch die Grundpfeiler seines Machtsystems sind stark beschädigt. Von Roland Bathon
Zukunft der SozialdemokratieNichts zu gewinnen Bei den Neuwahlen in Griechenland gibt es für linke Parteien kaum was zu holen. Für sie geht es um die Oppositionsführerschaft – und ums Überleben. Von Nick Malkoutzis
EuropaSchimmernde Illusion Die Krise in Griechenland ist überwunden, meinen viele. Doch im Zuge der Neuwahlen wird klar: Noch sind viele Missstände im Land nicht behoben. Von Jens Bastian
EuropaTote leben länger Es ist kein Wunder, dass Italiens rechte Regierung Silvio Berlusconi in den höchsten Tönen lobt. Sein Erbe wird das Land auf Jahre prägen. Von Michael Braun
EuropaPutins Geist aus der Flasche Im Ukrainekrieg ist Moskau auf Prigoschins Wagner-Söldner angewiesen. Nun will der Kreml diesen stärker kontrollieren – doch der wehrt sich. Von Nikolay Mitrokhin
EuropaSchleichende Radikalisierung In Großbritannien orientiert sich der rechte Flügel der Tory-Partei immer mehr an faschistischen Ideologien. Ein gefährlicher Trend. Von Paul Mason