EuropaTechnopopulismus Die vereinten ungarischen Oppositionskräfte hoffen, bei den Wahlen im März Ministerpräsident Victor Orbán und seine Fidesz-Partei schlagen zu können. Von Szilárd Pap
EuropaBeiseitegetreten Die Konservativen werden zu einer destruktiven Kraft in der österreichischen Demokratie. Sebastian Kurz‘ Rücktritt ist nur die Spitze des Eisbergs. Von Natascha Strobl
EuropaIn der Warteschleife Die Regierungsbildung in Tschechien ist eine Hängepartie. Wahlverlierer Babiš könnte am Ende doch noch zum Gewinner werden. Von Urban Überschär
EuropaFamilienkrach Auf ihrem konfliktreichen Parteitag gibt sich die britische Labour Party eine neue Devise: Blick nach vorn – und aus dem Brexit das Beste machen. Von Michèle Auga
EuropaDem Eigentum verpflichtet Trotz schwacher Umfragen konnte sich die Links-Rechts-Regierung in Island behaupten. Die Erklärung liegt auch in der Geschichte des Inselstaats. Von Arthur Bollason
EuropaUnberechenbar Ist die Ära des mérkelisme vorbei? Wie unsere Nachbarn in Europa auf die Bundestagswahl blicken. Wir berichten aus Polen, Frankreich und der Ukraine. Von Ernst Hillebrand, Thomas Manz, Marcel Röthig
EuropaHöfliches Desinteresse Der Brexit hat das Inseldenken in der britischen Politik noch verstärkt. Inmitten der tiefen Krise spielt die deutsche Wahl derzeit kaum eine Rolle. Von Isabelle Hertner
EuropaHoffnungsschimmer Ganz oben auf der Wunschliste der türkischen Sozialdemokraten an die neue Bundesregierung steht die Aussicht auf einen EU-Beitritt. Von Ertan Aksoy
EuropaAlles stabil Die Unzufriedenheit in der russischen Bevölkerung wächst. Bei den Parlamentswahlen setzen die Menschen trotzdem lieber auf Nummer sicher. Von Peer Teschendorf
EuropaVorwärts nach links Bei den Wahlen in Norwegen holte sich die rechte Regierung eine Abfuhr. Das Ergebnis reiht sich ein in einen nordeuropäischen Mitte-Links-Trend. Von Axel Fjeldavli