GlobalKrise der liberalen Ordnung Globale Institutionen wie der Internationale Strafgerichtshof stehen in der Kritik. Dabei braucht es diese in Zeiten der Großmachtrivalität besonders. Von Rolf Mützenich
GlobalMit voller Kraft zum Mond Auch im Weltraum konkurrieren die Großmächte um globale Macht. Europa darf nicht den Anschluss verlieren. Von Celina Thadewaldt
GlobalBesuch beim „lieben Freund“ Waffen und Öl: Indiens Premier Modi pflegt in Moskau die strategische Partnerschaft mit Putin. Doch auch Russland profitiert von der Beziehung. Von Herbert Wulf
GlobalBereit für die ganz große Bühne Die Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit strebt eine globale Friedensrolle an. Wie agiert Moskau? Von Alexandra Sitenko
GlobalFragile Brüderlichkeit Vom Bündnis mit China erhofft sich Russlands Präsident Putin volle Rückendeckung. Doch Xi zögert – und weiß seine Vorteile auszuspielen. Von Nina L. Khrushcheva
GlobalReaktion auf den Rechtsruck Ganz Europa spricht über die EU-Wahl. Doch wie schaut der Rest der Welt auf die Wahlergebnisse? Wir berichten aus Argentinien, den USA und Nigeria. Von Svenja Blanke, Ingrid Ross, Knut Dethlefsen, Lennart Oestergaard
GlobalDas Lego-Prinzip Vom Krieg hart getroffen, braucht die Ukraine Zukunftsperspektiven. Beim Wiederaufbau sollten vier Aspekte besonders im Fokus stehen. Von Svenja Schulze
GlobalVertreibung aus dem Paradies Nicht nur der Klimawandel ist eine existenzielle Gefahr für kleine Inselstaaten. Auch der Konflikt der Supermächte bedroht sie. Von Oliver Hasenkamp
GlobalAufruhr im Paradies Neukaledonien kommt nicht zur Ruhe: Während Paris sich über Aserbaidschans Einmischung empört, könnte China der Nutznießer der Proteste sein. Von Frédéric Grare
Global„Die westliche Hegemonie ist lange vorbei“ Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil über eine neue Nord-Süd-Politik, Kooperation im multipolaren Zeitalter und eine Reform der Vereinten Nationen. Von Lars Klingbeil