Zukunft der Sozialdemokratie | 04.08.2025 Peak Green ist vorbei Warum die ökologische Agenda an Einfluss verliert und was das für die europäische Linke bedeutet.
Europa | 11.02.2025 Auf der Seite der Sieger? Ungarns Premier Viktor Orbán empfängt AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel in Budapest – ein Treffen mit Signalwirkung für Brüssel.
Außen- und Sicherheitspolitik | 25.06.2024 Mehr, Mehr, Mehr Trotz militärischer Überlegenheit gegenüber Russland herrscht eine Begeisterung für Aufrüstung und Militarisierung. Warum?
Demokratie und Gesellschaft | 16.05.2024 Von wegen Europafeinde Rechtspopulisten gerieren sich vermehrt als die wahren Verteidiger Europas. Die Wirkkraft dieser Erzählung sollte nicht unterschätzt werden.
Europa | 06.02.2024 Der letzte Gallier Die EU-Milliardenhilfen für die Ukraine konnte Ungarns Premier Viktor Orbán nicht stoppen. Doch wahrscheinlich ging es ihm ohnehin um etwas anderes.
Außen- und Sicherheitspolitik | 04.07.2022 Frieden schaffen ohne Waffen? 21 Intellektuelle fordern das Ende des Ukraine-Krieges durch Verhandlungen. Doch sie haben die Rechnung ohne den Wirt im Kreml gemacht. Eine Replik.
Europa | 27.04.2022 Untauglicher Erpressungsversuch Gazprom hat die Gaslieferungen nach Polen eingestellt. Die polnische Regierung reagiert gelassen. Darauf sei man bereits vorbereitet gewesen.
Europa | 24.09.2021 Unberechenbar Ist die Ära des mérkelisme vorbei? Wie unsere Nachbarn in Europa auf die Bundestagswahl blicken. Wir berichten aus Polen, Frankreich und der Ukraine.
Europa | 30.04.2021 Spiel mit hohem Einsatz Machtspiele bei den Haushaltsverhandlungen führen in Polen beinahe zur Staatskrise. Ausgerechnet die Linke eilt der rechtskonservativen PiS zu Hilfe.
Demokratie und Gesellschaft | 01.04.2021 Nicht weit vom Stamm Angela Merkels Kanzlerschaft erinnert stark an die Ära Kohl. In der Coronakrise führte ihr Regierungsstil zum Versagen der deutschen Politik.
Corona weltweit | 07.01.2021 Schutzimpfung fürs Ego Nichts ist so politisch wie die Impfung. Das zeigt auch der Blick ins Ausland. Wir berichten aus Moskau, London und Warschau.
Aus meinem Bücherschrank | 15.12.2020 „Intellektuelle hassen Fortschritt“ Von Ungleichheit, unerfüllten Prophezeiungen und einem Plädoyer für Vernunft: drei Lesevorschläge für eine ehrliche Debatte unter Sozialdemokraten.
Europa | 05.11.2020 Kaczyńskis Eigentor In Polen protestieren Hunderttausende gegen das Abtreibungsverbot und die Regierung – selbst zwei Drittel der Gläubigen lehnen eine Verschärfung ab.
Interviews | 13.07.2020 „Nur einen Fehler gemacht“ Ernst Hillebrand in Warschau über den unerwartet knappen Ausgang der polnischen Präsidentschaftswahlen und die Lehren für das liberale Lager.
Europa | 07.05.2020 Warten auf den Sommer Die rechtspopulistische Regierung in Polen muss die Präsidentschaftswahl verschieben – nur ein Kniff verhindert eine Verfassungskrise.
Ringen ums Klima | 02.12.2019 Im Schatten fossiler Energie In Russland und Polen steht die wirtschaftliche Entwicklung im Vordergrund, Klimafragen gewinnen nur langsam an Bedeutung. Unsere Serie zur COP 25.
Interviews | 14.10.2019 „Den Kulturkampf vermieden“ Ernst Hillebrand in Warschau über den Wahlerfolg der rechtsnationalen PiS, ihre Strategie der Mäßigung und die Zukunft der Linken.
Zukunft der Sozialdemokratie | 22.10.2018 Raus aus dem linksliberalen La La Land Warum sich die Sozialdemokratie für die Kommunitaristen entscheiden muss.
Interviews | 28.05.2018 „Alle haben sich verzockt“ Ernst Hillebrand in Rom über das überraschende Ende der Regierungsbildung in Italien.
Europa | 22.05.2018 Den Wirt ohne die Rechnung gemacht Weshalb das Wunschprogramm der neuen italienischen Regierung unerfüllbar bleiben dürfte.
Europa | 05.03.2018 Der Euro frisst seine Väter Die ökonomische Lage und die Frage der Immigration haben die Wahlen in Italien entschieden.
Europa | 22.02.2018 GroKo all’Italiana? Das Menu der italienischen Parlamentswahlen könnte einige Überraschungen bereithalten.
Zukunft der Sozialdemokratie | 27.02.2017 Sturm im San-Pellegrino-Glas Die Abspaltung der linken Minderheit der Partito Democratico könnte für die Partei sogar von Vorteil sein.
Interviews | 05.12.2016 „Das ist kein Schicksalsmoment Europas“ Ernst Hillebrand in Rom über das gescheiterte Referendum in Italien.
Aus dem Netz | 25.07.2016 Realitätsverlust in Remainia Warum die Kampagne der EU-Befürworter scheitern musste.
Die Linke global – wo funktioniert es? | 18.07.2016 Aber wir lieben Euch doch alle! Die Entkoppelung zwischen linker Politik und ihren traditionellen Wählern wächst immer weiter. Belehrungen nach Gutsherrenart werden das nicht ändern.
Europäische Integration | 25.04.2016 Das Ende der Laissez-faire-Migration Italiens Vorschläge zum Management der Migrationströme sind bedenkenswert.
Zukunft der Sozialdemokratie | 05.11.2015 Das Denken der Anderen Argumente und Positionen progressiver Think Tanks im November.
Aus meinem Bücherschrank | 15.06.2015 Rechtspopulismus, Neoliberalismus und die Weite Russlands Drei Lektüre-Empfehlungen von Ernst Hillebrand.
Zukunft der Sozialdemokratie | 09.03.2015 Das Denken der Anderen Argumente und Positionen progressiver Think Tanks im März.
Zukunft der Sozialdemokratie | 08.01.2015 Charlie Hebdo und das linke Appeasement Die europäische Linke hat die islamistische Gefahr viel zu lange banalisiert.
Zukunft der Sozialdemokratie | 20.10.2014 Das Denken der Anderen Argumente und Positionen progressiver Think Tanks im Oktober.
Zukunft der Sozialdemokratie | 29.06.2014 Das Denken der Anderen Argumente und Positionen progressiver Think Tanks im Juli.
Zukunft der Sozialdemokratie | 18.05.2014 Das Denken der Anderen Argumente und Positionen progressiver Think Tanks im Mai
Populismus in Europa | 22.04.2014 Populismus: Die Irrtümer der Linken Um einen politischen Gegner erfolgreich zu bekämpfen, muss man ihn richtig verstehen. Dabei müssen auch liebgewordene Feindbilder aktualisiert werden.
Zukunft der Sozialdemokratie | 01.04.2014 Manuel Valls als Premierminister: Hollandes letzter Trumpf Hollande versucht den Befreiungsschlag. Eine Alternative gibt es nicht.
Zukunft der Sozialdemokratie | 09.03.2014 Das Denken der Anderen Argumente und Positionen progressiver Think Tanks im März
Zukunft der Sozialdemokratie | 13.02.2014 Das Denken der Anderen Argumente und Positionen progressiver Think Tanks im Februar
Zukunft der Sozialdemokratie | 15.01.2014 Das Denken der Anderen Argumente und Positionen progressiver europäischer Think Tanks im Januar
Zukunft der Sozialdemokratie | 07.11.2013 Das Denken der Anderen Argumente und Positionen progressiver Think Tanks im November
Zukunft der Sozialdemokratie | 15.10.2013 Das Denken der Anderen Argumente und Positionen progressiver europäischer Think Tanks im Oktober
Autoritäre Dämmerung Mit Repression und einer gefügigen Justiz will Erdoğan die CHP zerschlagen – doch die Opposition rückt enger zusammen.
Make America Gavin Again Kaliforniens Gouverneur Newsom imitiert Trumps Online-Stil und erntet Applaus. Aber kann digitale Aufmerksamkeit die Demokraten retten?
Sternstunde der Justiz Bolsonaros Haftstrafe ist ein Sieg für Brasiliens Demokratie – doch rechte Netzwerke und politische Vetternwirtschaft bleiben eine Gefahr.