Interviews„Heuchelei war schon immer Teil der internationalen Politik“ Sicherheitsexperte Raja Mohan über Trumps Attacken auf die internationale Ordnung, die Krise Europas und Indiens Verhältnis zu Russland.
GlobalAm Kipppunkt Bei ihrer 80. UN-Generalversammlung blickten die Regierungschefs auf die Ruinen der alten Ordnung – für die Zukunft braucht es mehr Bewegung. Von Matthias Jobelius
Aus dem NetzRevolution mit Strohhut Popkultur schafft globale Symbole des Widerstands. Doch kann ihre Strahlkraft zu echtem politischem Wandel führen? Von Hanna Kirchberger
Wirtschaft und ÖkologieTrumps Klimakrieg Die USA opfern den Planeten, um Chinas Vormachtstellung bei grünen Technologien zu bekämpfen. Von Mark Blyth, Daniel Driscoll
NordamerikaMord, Mythos, Macht Die politische Gewalt in den USA eskaliert. Doch nicht die Linke, sondern Trumps MAGA-Regime treibt die Spirale an. Von Thomas Greven
Aus dem NetzSelbsternannter Peacemaker Warum der Friedensnobelpreis für Trump nicht völlig abwegig ist. Von Hanna Kirchberger
Außen- und SicherheitspolitikCool bleiben Europas militärische Antwort auf Putins Luftprovokationen zeigt: Die Verteidigung steht. Also wäre mehr Gelassenheit durchaus angesagt. Von Christos Katsioulis
EuropaKeine Schicksalswahl Der Konflikt zwischen Russland und dem Westen überlagert die Wahl in Moldau. Warum die EU-Politik die Spaltung im Land verschärft. Von Felix Hett