EuropaBlick nach Osten Die deutsch-französischen Beziehungen befinden sich auf dem Tiefpunkt. Liegt der Stein des Anstoßes in Deutschlands neuer Osteuropapolitik? Von Jacques-Pierre Gougeon
EuropaMitte der Nation Bei den Neuwahlen in Dänemark hofft die sozialdemokratische Regierungschefin Frederiksen auf den Verbleib im Amt. Rettet sie eine große Koalition? Von Rikke Detlefsen
NordamerikaTraurige Lachnummer Mit dem Aufruf zum Kurswechsel im Ukraine-Krieg erweist ein Teil des linken Flügels der US-Demokraten der Partei im Wahlkampf einen Bärendienst. Von Peter Juul
EuropaCharles der Letzte Die Thronbesteigung von Elizabeth II. fiel mit dem Ende des Empire zusammen. Wird die Herrschaft von Charles III. zum Ende der Monarchie führen? Von Obiora Ikoku
Wirtschaft und ÖkologieSchluss mit „Bla, Bla, Bla“ Dürre und Überschwemmung – der Klimawandel trifft Afrika hart. Die Klimakonferenz in Ägypten darf keine weiteren leeren Versprechungen geben. Von Michael Davies-Venn
InterviewsIm eigenen Feuer Ex-Geheimdienstchef Ami Ajalon über den größten Feind Israels, den US-Rückzug aus dem Nahen Osten und israelischen Terrorismus.
LateinamerikaDie Spaltung bleibt Lula gegen Bolsonaro – am Sonntag wird in Brasilien der neue Präsident gewählt. Die Stimmung im Land ist vergiftet. Von Christoph Heuser
EuropaAlles nur Fassade Griechenlands Abhörskandal zeigt: Die Regierung von Premier Mitsotakis gibt sich modern, greift aber vermehrt auf autoritäre Praktiken zurück. Von Arne Schildberg, Anne Dölemeyer