EuropaRien ne va plus Frankreich steht still. Kurz nachdem eine rechtsradikale Regierung verhindert wurde, sieht Macron den politischen Gegner im linken Lager. Von Adrienne Woltersdorf
AsienRecht und Gesetz als Waffe In Thailand nutzen die Eliten vermehrt die Macht der Justiz, um demokratisch gewählte Institutionen zu sabotieren. Hoffnung gibt es dennoch. Von Janjira Sombatpoonsiri
Aus meinem BücherschrankWarum wählt der Osten anders? Die Unterschiede zwischen Ost und West sind immer noch enorm. Drei Punkte stechen besonders heraus, sagt der Soziologe Steffen Mau. Von Robert Reißmann
GlobalMehr als nur Kampfarena Die Großmächte nehmen den „Rest der Welt“ nur bedingt ernst. Der Globale Süden bleibt ihnen ein Rätsel. Von Sarang Shidore
Außen- und SicherheitspolitikOhne Abschreckung kein Abkommen Um die Unabhängigkeit der Ukraine langfristig zu sichern, muss jeder Frieden Sicherheitsgarantien der NATO enthalten. Von Tymofiy Mylovanov, Roger Myerson, Konstantin Sonin
Außen- und SicherheitspolitikDer Vermittler, der mit allen kann Der Besuch des indischen Premiers Modi in der Ukraine zeigt: Beim Thema Verhandlungen kommt man am Globalen Süden nicht vorbei. Von Alexandra Sitenko
EuropaAus alten Fehlern lernen Der wirtschaftliche Wiederaufbau Bosniens nach dem Krieg dauert bereits drei Jahrzehnte. Was kann die EU in der Ukraine besser machen? Von Vesna Bojicic-Dzelilovic
AsienWeggucken ist keine Option Die Beziehungen zwischen Pakistan und dem Westen sind abgekühlt. Doch das Land ist zu wichtig, um weiter ignoriert zu werden. Von Leo Wigger