EuropaDen Gürtel weiter schnallen Um die geplanten Verteidigungsausgaben zu finanzieren, müsste man das Geldvolumen enorm erhöhen – will man an anderer Stelle nicht empfindlich sparen. Von Herbert Wulf
Außen- und SicherheitspolitikEuropa wird erwachsen Eine gemeinsame EU-Verteidigungspolitik ist wichtig für eine starke NATO, meint der ehemalige Generalsekretär Javier Solana. Von Javier Solana
NordamerikaZeit, zurückzuschlagen Schockstarre nach Urteil des Supreme Courts zu Schwangerschaftsabbrüchen: Der Wut müssen Taten folgen, fordern Elizabeth Warren und Tina Smith. Von Elizabeth Warren, Tina Smith
Wirtschaft und ÖkologieSchwindende Zugkraft Mit eigenen Entwicklungsbanken wollen China und Russland eine Alternative zum Westen bieten. Der Krieg in der Ukraine wirft nun Probleme auf. Von Paola Subacchi
Wirtschaft und ÖkologieEin Hoch auf die G7 Als erprobte Krisenmanagerin kann die G7 einen wichtigen globalen Beitrag für Wohlstand und Gerechtigkeit leisten. Es braucht aber ein Umdenken. Von Elisabeth Winter, Meik Woyke
Europäische IntegrationLust und Frust Ukraine und Moldau sind jetzt EU-Beitrittskandidaten. Damit drohen Stillstand und Frustration, wie der Blick auf den Balkan zeigt. Von Max Brändle
EuropaVerfrühter Abgesang Viele sind sich einig: Die Ära Macron nähert sich nach der Parlamentswahl dem Ende. Seine Lage ist jedoch keineswegs aussichtslos – ganz im Gegenteil. Von Marco Bitschnau
Wirtschaft und ÖkologieGlobale Disruption Corona und der Ukraine-Krieg haben unsere ökonomische Verwundbarkeit gnadenlos aufgezeigt. Nun droht auch noch eine Blockkonfrontation im Welthandel. Von Thorben Albrecht, Andreas Bodemer, Ralf Rukwid