Demokratie und GesellschaftWeniger Axt, mehr Skalpell Im Auftrag Trumps krempelt Musk mit DOGE den amerikanischen Staatsapparat um. Ist es Improvisation oder steckt dahinter eine Strategie? Von Marco Bitschnau
Europäische IntegrationZivilgesellschaft unter Druck In Europa wächst der autoritäre Reflex – jetzt ist der Europarat als Hüter demokratischer Freiheiten gefordert. Von Ingmar Naumann
AsienNeue Wege Zentralasien wird zum geopolitischen Spielfeld – die EU sucht neue Partner, um Handelsrouten auszubauen und Einfluss zu stärken. Von Alexandra Sitenko
NordamerikaDer zerbrochene amerikanische Traum Gegenüber der MAGA-Bewegung braucht es nun eine progressive Zukunftsvision – mutig, systemisch, populär. Von Marlies Murray
Außen- und SicherheitspolitikIn der Hysterie-Falle Wie Politik, Medien und Wissenschaft anhand der Ukraine eine Rüstungslogik befeuern – und warum wir Abrüstung neu denken müssen. Von Stephan Hensell, Klaus Schlichte
Naher Osten/NordafrikaThe devil we knew Nach Assads Sturz ringt Syrien um seine Zukunft und Souveränität – im Schatten der Regionalmächte und eines Kampfes der Narrative. Von Marcus Schneider
Demokratie und GesellschaftZwischen Freiheit und Pflicht Wie eine moderne allgemeine Dienstpflicht zum Fundament von Wehrhaftigkeit und Zusammenhalt werden kann. Von Leander Scholz
AfrikaNiger Delta Blues Hinter dem Rückzug der Ölriesen steckt ein Kalkül: die Flucht vor der Haftung für massive Umwelt- und Gesundheitsschäden. Von Zikora Ibeh