Außen- und SicherheitspolitikZweite Geige, eigener Einsatz Europa muss für einen Ukraine-Friedensdeal eine aktivere Rolle finden – und Trump am Ende doch die Bühne überlassen. Von Christos Katsioulis
Naher Osten/NordafrikaNeue Ordnungsmacht Mit Diplomatie und Kalkül baut China seinen Einfluss im Nahen Osten aus – ein geopolitischer Weckruf für Europa? Von Marcus Schneider, Sergio Grassi
EuropaBleibt alles anders Bei den Wahlen in den Niederlanden gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den zweiten Platz. Reicht es für eine progressiv geführte Regierung? Von Simon Pieter Otjes
Arbeit und DigitalisierungKapitalismus auf Steroiden Wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung die Schere zwischen Arm und Reich vergrößert – und was wir dagegen tun können. Von Branko Milanović
LateinamerikaAndenstaat in Aufruhr Auf die breite Protestbewegung in Ecuador reagiert Präsident Noboa mit Härte. Nun soll ein Volksentscheid die Zukunft des Landes klären. Von Tina Hennecken Andrade, Anahí Macaroff
LateinamerikaKapitalismus für alle Nach 20 Jahren sozialistischer Herrschaft gewinnt in Bolivien ein Außenseiter. Der Mitte-Politiker Rodrigo Paz übernimmt ein Land in der Krise. Von Christine-Felice Röhrs
Demokratie und GesellschaftOrdnung schafft Offenheit Nur eine selektive Einwanderungspolitik schafft Vertrauen – und ermöglicht so am Ende mehr Akzeptanz für Geflüchtete. Von Alexander Kustov
Interviews„Migration wird politisch instrumentalisiert“ Carolina Gottardo über die Arbeit mit inhaftierten Migranten, politische Strategien und aktuelle Herausforderungen.