Außen- und SicherheitspolitikVerlorene Staatskunst Aufrüstung ersetzt Diplomatie: Europa steuert blindlings in die nächste Konfrontation mit Russland. Von Roland Popp
GlobalDoppelschock in New York Das US-Abstimmverhalten zur Ukraine in der UN bringt Europa in die Zwickmühle: Wie kann es den Globalen Süden für sich gewinnen? Von Richard Gowan
EuropaDemokratie im Fadenkreuz Trump sorgt mit seinen Äußerungen für politische Turbulenzen in der Ukraine. Kann das Land unter Kriegsbedingungen überhaupt Wahlen abhalten? Von Roman Romaniuk
Wirtschaft und ÖkologieHätte, hätte, Lieferkette Droht dem EU-Lieferkettengesetz das Aus? Von der Leyens Kurs gefährdet Menschenrechte, Umweltstandards und Rechtssicherheit in Europa. Von Miriam-Lena Horn, Franziska Korn
Aus dem NetzRotkappen statt Braunhemden Ex-Football-Star Chris Kluwe bezeichnet MAGA als Nazi-Bewegung – und wird festgenommen. Wie faschistisch ist die Trump-Regierung wirklich? Von Letizia Rink
Demokratie und GesellschaftDas Ende des Wartens Erleichterung, Hoffnung, Skepsis: Die Reaktionen auf die deutsche Wahl fallen gemischt aus. Wir berichten aus Frankreich, Polen und den USA. Von Adrienne Woltersdorf, Max Brändle, Reinhard Krumm
Außen- und SicherheitspolitikHerkulesaufgabe Die Ukraine und Europa müssen sich auf das Schlimmste vorbereiten. Doch eine Einigung mit dem Trump-Team ist weiterhin möglich. Von Thomas Graham
AsienEine Chance für Europa? Trumps Einstellung der US-Entwicklungshilfe löst im Pazifik humanitäre Krisen aus – andere Länder könnten strategisch einspringen. Von Melissa Conley Tyler, Grant Wyeth