Demokratie und GesellschaftWelcher Traum? Vor der Wahl in Georgien dominiert die Debatte über die EU-Perspektive. Die tatsächlichen Probleme der Bevölkerung bleiben meist unbeachtet. Von Sopiko Japaridze
AsienReif für einen Denkzettel Japans Konservative reihen einen Korruptionsskandal an den anderen. Bei der Parlamentswahl könnten sie aber nochmal mit einem blauen Auge davonkommen. Von Felix Lill
Naher Osten/NordafrikaAuf dem Weg zur Bombe? Israels Schläge gegen Hisbollah und Hamas schwächen den Iran. Der Wille im Land steigt, die atomare Schwelle zu überschreiten. Von Ruslan Suleymanov
Interviews„Die Wahlen waren nur ein Testlauf“ Das Referendum über eine Verfassungsänderung polarisiert die Republik Moldau. Felix Hett über Versuche der Einflussnahme durch Russland und die EU.
Wirtschaft und ÖkologieIm Widerspruch gefangen Der Weltnaturgipfel soll das Artensterben beenden. Gastgeber Kolumbien muss dafür die Spaltung zwischen Globalem Norden und Süden überwinden. Von Jorge Rojas Rodriguez
Naher Osten/NordafrikaSinwars letzte Reise Der Tod des Hamas-Führers könnte einen letzten Ausweg aus der Kriegseskalation bedeuten. Dass Israel die Chance ergreift, ist jedoch fraglich. Von Marcus Schneider
Wirtschaft und ÖkologieSchulterschluss gegen den Westen? Handelsabkommen mit den USA und der EU haben Lateinamerika oft geschadet. Der Kontinent wendet sich nun neuen Partnern zu – in Europas Nachbarschaft. Von Alberto Maresca
EuropaMehr als eine Schachfigur Die internationale Isolierung von Belarus trifft vor allem die Bevölkerung – und treibt das Land in Russlands Arme. Von Andrei Dmitriev